Unternehmen

 Für Unternehmen   

Die Komplexität und Schnelllebigkeit im digitalen Zeitalter zwingen Unternehmen dazu, sich mit Veränderungen in ihrem Geschäfts- und Wettbewerbsumfeld massiv auseinanderzusetzen. Dabei müssen Strategien überdacht, Geschäftsmodelle und Organisationen angepasst und Prozesse optimiert und digitalisiert werden.

Und immer geht es um Stabilität und Widerstandsfähigkeit in der Krise, gleichzeitig aber auch um Zukunftsorientierung. Gemeint ist damit eine strategische Ausrichtung für die nächsten zwei bis drei Jahre und eine attraktive Positionierung im Wettbewerb. Immer öfters wird in diesem Zuge auch das Thema Unternehmensnachfolge konkret angegangen und geklärt. 

Unsere Leistungen für Unternehmen

  • Strategie und Positionierung im Wettbewerb

    • Geschäftsmodell: Wie generiert Ihr Unternehmen Wert und wie können Sie Ihr Geschäftsmodell optimieren?
    • Wettbewerbsvorteil: Warum soll ein Kunde zu Ihnen kommen und bei Ihnen bleiben?
    • Positionierung & Marke: Wie sorgen Sie für Wiedererkennung und Kundenbindung?
    • Preisstrategie: Was sind die effektivsten Preismodelle für Ihr Produkt? 
    • Resilienzmanagement: Etablierung eines ganzheitlichen Ansatz zur Sicherstellung der Widerstandsfähigkeit, Überlebensfähigkeit und Zukunftsfähigkeit 
  • Betriebswirtschaftliche Beratung

    • Finanzplanung & Kennzifferncheck: Sind Ihre finanziellen Kennzahlen stabil und nachhaltig?
    • Szenarioplanung: Wie könnten sich verschiedene zukünftige Ereignisse auf Ihr Unternehmen auswirken?
    • Wirtschaftlichkeitsanalysen: Sind geplante Projekte oder Investitionen aus finanzieller Sicht sinnvoll?
    • Businessplan: Wie wird Ihr Geschäftsvorhaben ganzheitlich geplant, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen?
    • Notfallplan: Wie kann Ihr Unternehmen auf unerwartete Krisen reagieren?
  • Nachfolge

    • Meilensteinplanung: Wie sieht der Einstieg in und die zeitliche Planung für einen Nachfolge-/ Übergabeprozess aus?
    • Moderation: Festlegung von Vision, Ziele, Handlungsfeldern und Verantwortlichkeiten
    • Übergabe: Unterstützung bei der Auswahl potenzieller Kandidaten und Investoren
    • Vermarktungsstrategie: Professionelles Storytelling und Etablierung eines effektiven Wertmanagements
  • Interne Prozesse

    • Prozessmanagement: Analyse der Ist-Situation und Definition der Soll-Situation
    • Prozessoptimierung: Wie schaffen Sie eine noch effizientere Organisation?
    • Change Management: Wie nehmen Sie die Mitarbeiter bei Veränderungen noch besser mit?

 Konkrete Use Cases

#1 Geschäftsmodell und Nachfolge

Grund für die Zusammenarbeit war der Wunsch der Geschäftsleitung eines Industrieunternehmens, mit einem „Blick von außen“ strategische Themen wie Geschäftsmodell, Organisation und Prozesse kritisch zu betrachten.

Auf der Basis einer ersten Unternehmensanalyse wurden anhand einer Workshopreihe – mit der Geschäftsleitung, aber auch den Mitarbeitern – eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens erarbeitet. In der Folge wurden Handlungsfelder identifiziert, priorisiert und mit konkreten Maßnahmen hinterlegt. Besondere Berücksichtigung sollte auch die anstehende Nachfolgeregelung einnehmen. In diesem Zuge war die Moderation und die Erarbeitung einer Vermarktungsstrategie notwendig. Mit einem Netzwerkpartner bzw. entsprechenden Spezialisten wurden dann abschließend Kernprozesse digitalisiert. 

#2 Internationalisierung und Personalentwicklungskonzept

Die Anforderung eines Dienstleistungsunternehmens war, im Zuge einer anstehenden Expansion eine Internationalisierungsstrategie zu entwickeln. Nach einer umfassenden Markt- und Wettbewerbsanalyse haben wir zunächst gemeinsam mit dem Unternehmen eine effektive Positionierung, und dann einen Markenkern erarbeitet. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz wurde die bestehende Marketing- und Vertriebsstrategie optimiert. 

Parallel dazu trat aber auch die Notwendigkeit zur noch stärkeren Entwicklung und Einbindung der Mitarbeiter zu Tage. Daher haben wir uns Gedanken zur Unternehmensorganisation gemacht und ein umfassendes Personalentwicklungskonzept erstellt. Dabei wurden zunächst die aktuellen und zukünftigen Anforderungen im Unternehmen analysiert und fehlende Kompetenzen identifiziert. Auf Basis dieser Erkenntnisse haben wir unter anderem Stellenprofile entwickelt, die deutlich besser auf die Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens abgestimmt waren. So konnten wir die Grundlage für eine strategische und nachhaltige Weiterentwicklung des Teams und der Unternehmensorganisation schaffen.

#3 Wirtschaftlichkeitsanalyse und Businessplan

Ein Handwerksunternehmen wollte sich aufgrund vielfältiger Herausforderungen - unter anderem Fachkräftemangel - im Kerngeschäft bewusst verkleinern, gleichzeitig aber auch ein neues Geschäftsfeld etablieren. In dem Zusammenhang haben wir zunächst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennziffern analysiert, aber auch aktuelle Kalkulationen und Angebote kritisch durchleuchtet. Durch diese Maßnahmen konnte die Umsatzrendite signifikant gesteigert werden. 

Sämtliche Überlegungen mündeten in einem finalen Businessplan, welcher dem Unternehmen für die nächsten Jahre betriebswirtschaftliche Leitplanken vorgibt. 







quotesArtboard 1 copy 2

 

„Insbesondere der Strategieworkshop war für uns wichtig, weil wir in dem Zuge gute Hinweise zu unserem Geschäftsmodell bekommen haben. Die Janoris Management GmbH hat uns da sehr strukturiert und zielorientiert durchgeführt.“


Patrick Schiehlen

Geschäftsführer Schiehlen Hotels GmbH

Share by: